Wir reisen kurzfristig zu einem gigantischen Weltmusik-Festival nach Foshan in Südchina und werden dort gemeinsam mit unserem langjährigen Freund und Sheng-Meister Wu Wei zwei Konzerte vor jeweils 5.000 Menschen open air spielen.
Aufregende Tage, viele Proben und behördliche Papierarbeit – in wenigen Tagen gehts los!
News
Für alle meine künstlerischen Projekte gab es in diesem Jahr schon richtig schöne Highlights.
Stellvertretend sei hier an das Konzert mit Volker Jaekel im Magdeburger Dom vor 600 begeisterten Zuhörern oder das Konzert mit dem Ensemble Nu:n in der einmaligen Akustik des
Völkerschlachtdenkmals Leipzig erinnert.
Auch der Spätsommer und Herbst hält noch Spannendes bereit zwischen Thüringen und Schweiz.
Bitte ab Mitte September nochmal unter www.gert-anklam.de/termine vorbeischauen.
Jaekel & Anklam mit „Konzert für 3 Orgeln und 2 Saxophone” auf Ostsee-Tour
Alle Termine auf www.schöne-orgelmusik.de
Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass Saichu Yohansyah nach kurzer schwerer Krankheit am 5.3. in der Charite in Berlin verstorben ist.
Sayo, wie ihn liebevoll seine Freunde nannten, wurde auf Java geboren und wuchs mit den Klängen der Gongs und Gamelan-Orchester auf. Er verließ Indonesien 1981 und begann eine Weltreise durch mehr als 30 Länder der Erde. Seit 1987 lebte er in Berlin und setze hier seinen Kindheitstraum um. Er bemalte übergroße Gongs, mit einem beeindruckenden Durchmesser von bis zu 2,50 m, die mit und für ihn in Indonesien hergestellt wurden, mit abstrakten Miniaturmalereien und feinsten Kaligraphien. So entstand eine beeindruckende Kombination aus Klang und Kunst, die er selber „Klingende Bilder” nannte.
Seine Gongs wurden in Ausstellungen gezeigt, bei Yoga- und Meditationssessions eingesetzt und in Konzerten von ihm gespielt. Zur Grundsteinlegung des Humboldt-Forum erklang sein Gong, der dann auch für die Musikinstrumentensammlung im Stadtschloss angekauft wurde.
Viele, die unsere Projekte kennen, werden sich an Sayo und seinen riesigen Gong erinnern.
In den letzten 15 Jahre gab es zahlreiche wunderschöne gemeinsame Aufführungen, mehrfach auch zu den NachtKlängen in der Heilig-Kreuz Kirche.
Für alle, die dem Nachlauschen wollen, habe ich eine Playlist mit Live-Aufnahmen von Sayo auf Youtube zusammengestellt.
Ruhe in Frieden, lieber Sayo.

Anfang August war unser Saxtrio mit Achim Kleiner, Rainer Hanke und Gert Anklam bei den RTL Puppenstars zu Gast.
Große Bühne, tolle Künstler, viel Prominenz und jede Menge neue Eindrücke und Erfahrungen.
Mehr dazu später unter www.saxpuppets.com und www.saxophontrio.de
Ich wünsche ein gutes, gesundes und inspirierendes Neues Jahr.
Gerade haben wir erfahren, dass die Vereinten Nationen 2022 zum Internationalen Jahr des Glases erklärt haben. Darüber freuen wir uns, da Liquid Soul mit der
Glasmusik auf den gläsernen Aquarions natürlich ganz wunderbar dazu passt.
Wir hoffen sehr, daß Livemusik und Kultur in diesem Jahr wieder zu neuem Leben erwachen.

Moin, Moin – heute war die Generalprobe für die zweite Inszenierung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” nach der so stimmungsvollen Musik von Elena Kats-Chernin und dem wunderbaren Libretto von Susanne Felicitas Wolf. Diesmal an der Oper in Kiel unter Leitung von Sergi Roca. Die Premiere ist am Freitag. Eine große Herausforderung unter Pandemieauflagen im großen Orchester zu musizieren und ganz anders inszeniert als an der Komischen Oper. Bis März steht das Stück noch auf dem Spielplan. Meine Sheng gibt der Emma wieder ihren Klang.

Der Sommer ist ganz wunderbar. Nach 13 erfolgreichen Konzerten mit Orgel & Saxophon und dem Ensemble Nu:n an der Ostsee
gab es eine kleine Tour mit Musik aus Luft & Wasser ins Hochsauerland zum Spirituellen Sommer mit Konzerten in Brilon
und Netphen, ausverkaufte Kirchen und Standing Ovation. Wir sind sehr glücklich.
www.siegener-zeitung.de/netphen/c-kultur/weltmusik-mit-wasser-in-der-lichterkirche-deuz
Am 13.03.2020 kam die erste Absage der Pandemie und am 14.03.2021 konnte ich das erste Live-Konzert in der Meißener St. Afra Kirche gemeinsam mit Volker Jaekel spielen.
Natürlich nach allen Regeln der Hygienekunst, aber mit vielen dankbaren Zuhörern. Und das MDR Fernsehen war auch da.
Hoffnungsvoll schaue ich nach vorne und hoffe auf ein musikalisch gefülltes Jahr, trotz alledem ...
Unser Freund, der Filmemacher Salar Ghazi, der fast alle Videomitschnitte unserer Live-Konzerte gedreht hat, ist mit „Keep Moving – In Bewegung bleiben” –
einem Dokumentarfilm über Tänzer an der Komischen Oper – zur Berlinale 2021 eingeladen. Ein toller Erfolg.
Ich freue mich sehr, dass er Musik von mir dafür verwendet hat. Ich drücke die Daumen für Salar und seinen Film.

Am 14.02.2020 zum Valentinstag, waren wir mitten im Lockdown zu Gast bei Bruder Paulus im ZDF Fernsehgottesdienst, live übertragen aus Frankfurt/Main.
Eine sehr spezielle Erfahrung. Um so mehr haben wir uns gefreut über das riesige Feedback auf unseren musikalischen Beitrag und Beates Tanz.
Die Kultur fehlt
Heute war ich eingeladen in die Heilig Kreuz Kirche und konnte dort ein paar Klänge und Worte
zur Mittagsandacht zum Thema „Die Kultur fehlt” mit Barbara von Bremen beisteuern.
Immer wieder schön, in diesen Räumen zu tönen.

24 Künstler*innen und Bands – 24 Lieder zur Weihnacht – jeden Tag ein neues Lied
Ich freue mich, dass das JAMU Ensemble mit Jule Unterspann, Uli Moritz, Volker Jaekel und mir
beim Solidarischen Adventskalender dabei sein kann.
Unser Türchen geht voraussichtlich am 9.12.2020 auf. Schau mal rein!
24 Künstler*innen und Bands – 24 Lieder zur Weihnacht – jeden Tag ein neues Lied
www.volksliederarchiv.de
www.facebook.com/volksliederarchiv
Die Spenden gehen zu Gunsten der beteiligten Musiker*innen, den Bremer Suppenengeln für Obdachlose und der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Motto: „Wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten!”
2. Lockdown
Alle Konzerte sind wieder bis auf weiteres abgesagt.
Wir sind sehr traurig, aber auch dankbar für all die schönen Konzerte, die in diesem Jahr trotz der extrem schwierigen Umstände doch noch stattfinden konnten.
Eigentlich wollten wir mit euch und unserem langjährigen Freund und Kollegen Uli Moritz in diesem Jahr „20 Jahre Liquid Soul” mit einigen Konzerten feiern. Daraus wird nun erstmal wieder nichts.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Finale unseres Konzertes in der Heilig Kreuz Kirche vom 23.10.2020. Das vorletzte Konzert vor dem 2. Lockdown.
Musikalische Höhenflüge – eine audio-visuelle Raumerkundung
Aus der Serie „Musikalische Höhenflüge – eine audio-visuelle Raumerkundung”, ein Gemeinschaftsprojekt mit Jörg Reinke, gibt es inzwischen zwei Aufnahmen. Einmal aus dem Benediktinerkloster in Wechselburg/Mittelsachsen und aus der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin.
Diese wunderschönen Räume sind für mich angefüllt mit vielen Erinnerungen an großartige Konzerte in den unterschiedlichsten Besetzungen. Jetzt sind sie coronabedingt leer und ich hoffe, sie bald wieder gefüllt mit strahlenden Gesichtern und großen Ohren erleben zu können.
Viel Vergnügen beim Flug durch RAUM und ZEIT!

Wir verlegen unseren Weltmusiksalon „Der Fliegende Teppich” ins Internet.
Los geht es am 15.04.2020 um 18.00 Uhr auf unserer Seite www.liquid-soul.de/weltmusiksalon.html mit einer musikalischen Reise nach Bali. Wir stellen unseren Lehrer Kadek aus Sayan und sein Ensemble vor.

Die letzte Vorstellung von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Gestern war die letzte Vorstellung von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Nach 20 ausverkauften Aufführungen kommen Emma und Molly nun für ein Jahr in den Lokschuppen. 2021 geht die Reise in die Drachenstadt weiter.
Dank an das großartige Ensemble der Komischen Oper – es war eine unglaubliche Erfahrung, als Sheng-Spieler mit dem tollen Orchester dort zu musizieren.

Der Mitschnitt des Geburtstagkonzertes vom 15.03.2019...
...ist endlich online. Viel Freude beim Ansehen. Vielleicht macht er Lust auf die nächste Aufführung am 13.03.2020 mit Chu Tan Cuong. Siehe unter Termine.
Trailer zur Kinderoper Jim Knopf

Uraufführung von Jim Knopf
Am 3.11. war die Uraufführung von Jim Knopf an der Komischen Oper. Eine beeindruckende Produktion mit aufwendigstem Bühnenbild.
Jetzt folgen 20 Aufführungen.
Hier ein Link zur Mediathek vom RBB mit einem schönen Bericht über die Oper und vielen Bildern.
Auf dem Foto: Shengspieler Gert Anklam mit der Komponistin Elena Kats-Chernin.

Lokflöte
Ich freue mich sehr, dass ich als Sheng-Spieler in der neuen Kinderoper Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
der Komischen Oper dabei sein kann.
Meine Aufgabe wird es sein, die Sounds der Lokomotive Emma und einige Charaktere, wie z.B. Li Si, zu spielen. Komponiert hat das wunderschöne Werk Elena Kats-Chernin.
Alle Aufführungen sind zu finden unter Termine!

Manfred Anklam, 10.04.1940 – 12.08.2019
Gestern verstarb mein lieber Vater nach schwerer Krankheit. Er schenkte mir die Liebe zur Musik. Sein wunderschönes Mundharmonikaspiel begleitete alle Familienfeste. Nun geht die Reise ohne ihn weiter.
Dein Klang bleibt in unserem Herzen – Danke Papa!

22.07.2019 – Geburtstag von Bruder Paulus in der Liebfrauenkirche Frankfurt/Main
Ein wunderschönes Geburtstagskonzert mit Musik von uns und einer Lesung von Texten von Nelly Sachs. Als Überraschung eine spontane Session mit dem Meistermusiker Wang Hong, der auf dem Rückweg nach China gerade in Frankfurt war.
Sheng, Xiao und Hang im interkulturellen Dialog – sehr berührend ...

Treffen mit Chu Tan Cuong
Heute haben wir den Großmeister zu Hause besucht und erste Ideen für ein neues Programm in der Heilig-Kreuz-Kirche im Rahmen der NachtKlänge besprochen.
Unter dem Motto Morgen – im Abendland
werden die NachtKlänge wiedererstehen und wir werden uns mit dem Thema Atem beschäftigen.
Geplant ist das neue Projekt für den 13.3.2020. Also die nächste Geburtstagsparty steht! Tragt Euch den Termin schon mal ein ...

15.03.2019 Heilig-Kreuz-Kirche Berlin
Ich bin so glücklich über das unglaublich schöne Geburtstagskonzert am letzten Freitag.
Wir hatten so viel Publikum, viele Freunde waren da, dazu großartige Musik und Tanzperformances. Wenn es so schön weiter geht, ist mir vor den nächsten 10 Jahren nicht bange.
Herzlichen Dank für den schönen Abend an meine Mitmusiker und Freunde Beate Gatscha, Volker Jaekel, Steffen Findeisen, Pina Bettina Rücker, Karen Paquet, Achim Kleiner und Rainer Hanke.
Es war auch die Premiere von Sax on Wheels. Hier das Video von der Aufführung. Als kleinen Rückblick auf die letzten 50 Jahre habe ich meine Fotoseite überarbeitet.

Unser Weltmusiksalon in der Berliner Woche
Am Mittwoch erschien ein Artikel über uns und das erste Konzert im Weltmusiksalon in der Berliner Woche. Wir freuen uns darüber und noch mehr auf das Konzert. Den ausführlichen Artikel gibt es hier.

Musik mit Wasser, Luft und Sambatänzerinnen
Manchmal kommt es zu unerwarteten Begegnungen bei den Tropischen Nächten in Berlin. Zwei schöne Tänzerinnen gesellten sich in einer spontanen Session am letzten Sonnabend zu unserer Wassermusik.

In Vorfreude
Die letzten Arbeiten an der neuen CD mit Liveaufnahmen von unseren Nu:n Konzerten laufen. Wer noch keine CD produziert hat, kann sich nicht vorstellen, wie umfangreich und aufwendig, so eine Produktion ist. Die besondere Live-Atmo wurde sehr stimmungsvoll eingefangen. Wir freuen uns auf die Veröffentlichung und die CD Release Konzerte in diesem Jahr. Bald mehr Infos unter Termine.

Tropische Nächte im Botanischen Garten
Im Februar spielen wir jeden Sonnabend im Botanischen Garten. Für uns fühlt es sich auf Grund der tropischen Atmosphäre wie ein Kurzurlaub auf Bali an. Musik mit Wasser, Luft, Metall und ganz neu: Glas. Am nächsten Sonnabend geht die Reise weiter ...
(Foto: Salar Ghazi)